Interview mit der MEYER WERFT GmbH & Co. KG

Nach längerer Zeit ein neuer Partner. Wir freuen uns, dass wir die Meyer Werft als Partner vorstellen dürfen. Die MEYER-WERFT im emsländischen Papenburg zählt zu den Weltmarktührern im Bau komplexer Kreuzfahrtschiffe und bildet gemeinsam mit der NEPTUN WERFT in Warnemünde und der MEYER TURKU OY im finnischen Turku den Kern einer international tätigen Firmengruppe. Das Unternehmen befindet sich in siebter Generation in Familienbesitz. Am Standort Papenburg sind ca. 3.200 Mitarbeitende beschäftigt, die einen Umsatz von rund 2 Mrd. € pro Jahr erwirtschaften.

Mit Herrn Feimann, Production Business Improvement, haben wir unser Interview durchgeführt, um Ihnen einen interessanten Einblick in die MEYER WERFT GmbH & Co. KG zu gewähren!

 

Welche Ansätze oder Maßnahmen hinsichtlich Operational Excellence gibt es bei Ihnen bereits?

Hr. Feimann: Wir haben verschiedene Ansätze, die wir hinsichtlich Operational Excellence verfolgen, wie z.B. Shopfloormanagement, Kaizen-Boards, Taktplanung/Taktsteuerung, KVP, TPM usw.

Gibt es bereits konkrete weitere Ansätze, die in der Zukunft umgesetzt werden sollen?

Hr. Feimann: Wir werden das Thema „Lean“ verstärkt auch in die s.g. indirekten Bereiche bringen.

Gibt es bei Ihnen Weiterbildungsmöglichkeiten der Mitarbeiter in Bezug auf Operational Excellence? (Wenn ja, welche?)

Hr. Feimann: Ja, mein Bereich bietet zahlreiche In-house-Trainings im Lean-Kontext an

Was erhoffen Sie sich von dieser Initiative?

Hr. Feimann: Ich erhoffe mir einen regen Erfahrungsaustausch mit Unternehmen aus der Region.

In welchem Bereichen wünschen Sie sich einen Austausch?

Hr. Feimann: Ich wünsche mir vor allem zu den Problemen und Lösungswegen bei der Lean-Einführung, sowie zu Best-Practice-Ansätze einen Austausch.

Welche Themen sind für Sie bei Netzwerktreffen und/oder Best-Practice Reisen von besonderem Interesse?

Hr. Feimann: Durchgängig gelebte Lean-Kultur; Einbindung aller Mitarbeitenden

Sind Workshops für Sie während der Treffen interessant?

Hr. Feimann: Auf jeden Fall!

Welche zukünftigen Herausforderungen sehen Sie in Ihrem Unternehmen?

Hr. Feimann: Wir stehen vor der Aufgabe, „Lean“ im Unternehmen wieder zu reaktivieren, nachdem wir ca. 5 Jahre nichts mehr in dieser Richtung gemacht haben.

Sehen Sie einen grundsätzlichen Wandel Ihrer Branche in den nächsten 5 Jahren?

Hr. Feimann: Ja, z.B. wird der Einsatz von KI zu einem Umbruch in der Arbeitswelt führen.

Was braucht die Region aus Ihrer Sicht, um einen Wandel erfolgreich zu meistern?

Hr. Feimann: Die Wirtschaftsregion muss stärker in der Öffentlichkeit wahrgenommen werden. Nur so wird auch die Unterstützung seitens der Politik sichergestellt.

Wie schätzen Sie diesbezüglich das Potential entsprechender Initiativen ein?

Hr. Feimann: Sehr hoch. Durch die Initiativen steigt die Chance auf die Wahrnehmung in der Öffentlichkeit.

 

Wir begrüßen die MEYER WERFT GmbH & Co. KG als neuen Partner unserer Initiative und bedanken uns bei Herrn Feimann für das interessante Interview.

Sollten Sie Fragen an den Interviewpartner oder Anknüpfungspunkte an Themen haben, dürfen Sie Herrn Feimann gerne unter helmut.feimann@meyerwerft.de kontaktieren.