Partner
Wenn auch Sie Interesse an einer Partnerschaft haben und neue, wertvolle Impulse gewinnen möchten, dürfen Sie uns gerne kontaktieren.
Es entstehen für Sie keinerlei Verpflichtungen!
Von Unternehmen für Unternehmen! Aus der Region für die Region!
Best-Practice für den Nordwesten - Gemeinsam besser

apetito AG
Die apetito AG ist ein mittelständisches Familienunternehmen mit Sitz im westfälischen Rheine (NRW). 1958 gegründet, ist apetito heute Marktführer im Bereich der Gemeinschafts- und Individualverpflegung und ist auch im Lebensmitteleinzelhandel vertreten. apetito bietet in Kindertagesstätten, Schulen, Unternehmen, Kliniken, Senioreneinrichtungen und für Essen auf Rädern-Menüdienste spezifische Verpflegungslösungen in Form von tiefkühlfrischen Menüs und Systemen an. Im deutschen Einzelhandel ist das Unternehmen mit der Endverbrauchermarke COSTA in den Tiefkühltruhen vertreten.

Kontakt:
Marco Brackmann
Telefon: 05971 7991415
E-Mail: Marco.Brackmann@apetito.de
Bell Deutschland GmbH & Co. KG
Die zur Bell Food Group gehörende Bell Deutschland GmbH & Co. KG hat mit den Marken Bell und Abraham eine starke Marktposition bei deutschen und internationalen Rohschinken sowie internationalen Wurst-Spezialitäten. Mit über 800 Mitarbeiter/innen produziert und vertreibt das Unternehmen qualitativ hochwertige Lebensmittel für den Einzelhandel, die verarbeitende Industrie und den Foodservice. Die Firma setzt bereits ein divisionsübergreifendes einheitliches Top Excellence Programm ein und wünscht sich Austausch zu angewandten Methoden sowie digitalen Möglichkeiten im Bereich Operational Excellence.

Kontakt:
Marc Spanuth
Telefon: 04497 891-822
E-Mail: marc.spanuth@bellfoodgroup.com
Katja Scherbow
Telefon: 04497 891-840
E-Mail: katja.scherbow@bellfoodgroup.com
Böckmann Fahrzeugwerke GmbH
Böckmann bewegt. Erstklassig und gemeinsam.
Die Böckmann Fahrzeugwerke stehen für Kompetenz und Innovationskraft im Transportgeschäft. Das Familienunternehmen aus Lastrup hat sich seit 1956 auf die Produktion und Entwicklung von Transportlösungen im PKW- und Pferdebereich auf hohem Niveau spezialisiert. Aus dem ehemals kleinen Familienbetrieb entwickelte sich mit den Jahren ein großes internationales Unternehmen mit einem weltweiten Händlernetz in über 30 Ländern. Als führende Marke für Transportlösungen in Europa versteht sich Böckmann als Impulsgeber und arbeitet mit mehr als 500 Mitarbeitern daran zukunftsweisende Transportlösungen zu entwickeln, die sich durch erstklassige Qualität, bestes Design und die Erfüllung höchster Sicherheitsaspekte auszeichnen.

Kontakt:
Frank Kröger
Telefon: +49 4472 895 881
E-Mail: fk@boeckmann.com
Dirks Group
Die Dirks Group ist ein familiengeführtes, international tätiges Dienstleistungsunternehmen mit Sitz in Emden. An den 25 Standorten in Deutschland und Europa werden integrierte, ganzheitliche Systemdienstleistungen – auf Basis der Kernfähigkeiten des Unternehmens Logistics, Engineering sowie Technics & Quality - entwickelt und realisiert. Die Kunden der Dirks Group kommen aus verschiedenen Branchen wie z.B. Automobilbau, Schiff- und Anlagenbau, Verteidigung aber auch Food und Fashion und können auf professionelle, individuelle Dienstleistungen und Produktlösungen vertrauen.

Kontakt:
Holger Dorsch
Telefon: 0173 5289977
E-Mail: hdorsch@dirks-group.de
ENERCON GmbH
ENERCON hat sich als Pionier der Windenergietechnik und Partner der Energiewende auf die Entwicklung und Produktion sowie den Vertrieb und Service von Onshore-Windenergieanlagen spezialisiert. Mit der Mission „Energie für die Welt“ setzt sich das Unternehmen seit 1984 für eine nachhaltige Energiegewinnung aus Onshore-Wind ein und zählt zu den weltweit führenden Herstellern.

Kontakt:
Janique Riebau
E-Mail: janique.riebau@enercon.de
Enneatech AG
Polyamide sind das Herzstück der Enneatech AG aus Grossefehn. Technische Compounds aus PA6 und PA6.6 als Neuware und als Re-Compound auf der Basis von Textilfasern gehören genauso zum Kerngeschäft wie Hochleistungs-Polyamidfasern zur Verbesserung der Eigenschaften von Beton. Mit einer Kapazität von 20.000 Tonnen und 37 Mitarbeitenden stellt der Spezialcompoundeur PA, PET und PBT unterschiedlicher Couleur her. Seit der Übernahme 2009 durch Daja Bildhauer, Hartmut Schoon und Manfred Feith wird die Tradition als PA-Spezialist fortgesetzt. Das Thema der Nachhaltigkeit stand und steht dabei für das neue Führungsteam permanent im Mittelpunkt. Dies zeigt auch der Einsatz von Grünstrom aus Wind- und Wasserkraft, Textilfaserreste als Rohstoff für die Produktreihe Entron blue sowie energieeffiziente Maschinen. Das Augenmerk von Enneatech liegt auf den Kunden und ihren Bedürfnissen – jedes Compound muss hundertprozentig zu den Anforderungen der jeweiligen Kundenanwendung passen.

Kontakt:
Dipl.-Ing. Hartmut Schoon
Telefon: 0171-8632236
E-Mail: h.schoon@enneatech.com
GRIMME Landmaschinenfabrik GmbH & Co. KG
Die GRIMME Gruppe aus dem niedersächsischen Damme wurde 1861 als Schmiedebetrieb gegründet. Heute produziert GRIMME am Hauptsitz in Damme und im benachbarten Rieste sowie in China, Dänemark, den USA und Indien (Joint Venture mit Shaktiman) hochmoderne Kartoffel-, Rüben- und Gemüsetechnik. GRIMME ist der Weltmarkführer im Bereich Kartoffeltechnik. Weltweit sind über 2.700 Mitarbeiter in der GRIMME Gruppe beschäftigt, davon 1.800 in Damme und Rieste. Insgesamt ist die GRIMME Gruppe in 120 Ländern über Vertriebspartner und an 26 Standorten mit eigenen Niederlassungen weltweit präsent und bietet das umfangreichste Produktprogramm in der Kartoffel-, Rüben- und Gemüsetechnik an.

Kontakt:
Frank Robin
Telefon: 05491 666-2393
E-Mail: f.robin@grimme.de
Hellmann Worldwide Logistics Germany GmbH & Co. KG
Hellmann Worldwide Logistics SE & Co. KG ist ein international tätiges deutsches Transport- und Logistikunternehmen mit Hauptsitz in Osnabrück. Sie sind Full Service Provider und bieten einen Service entlang der gesamten Supply Chain an, von der Luft- und Seefracht bis hin zur Kontraktlogistik. Allein in Deutschland besitzt Hellmann 46 Standorte und beschäftigt ca. 4600 Mitarbeiter. Operational Excellence und KVP ist im Unternehmen seit Jahren ein Thema von höchster Priorität. Um dies zu fördern und nachhaltig im Unternehmen zu verankern, wurde ein eigenes auf Hellmann abgestimmtes System entwickelt, das Hellmann Production System. Durch die neue Initiative erhofft sich die Hellmann Worldwide Logistics einen branchenübergreifenden Austausch zu diesem Thema.

Kontakt:
Magnus Georg Möhlenkamp
Telefon: 01517 2515548
E-Mail: magnusgeorg.moehlenkamp
@hellmann.com
HÜPPE GmbH
HÜPPE gehört europaweit zu den führenden Herstellern der Sanitärindustrie. Das Unternehmen punktet mit über 120 Jahren Erfahrung und überzeugt mit innovativen und hochqualitativen Produkten rund um die Dusche. Heute wie damals gehört es zu den Unternehmen, die stetig internationale Trends setzen.
Themen rund um die Schlagworte Lean und OPEX sind in verschiedenen Initiativen immer wieder im Fokus gewesen. Dies soll nun zusammen mit unserem neuen Eigentümer Aurelius in eine nachhaltige Strategie überführt werden.

Kontakt:
Jan Rüdebusch
Telefon: 04403 676123
E-Mail: Jan.Ruedebusch@hueppe.com
Klasmann-Deilmann GmbH
Das in der Substratindustrie tätige Unternehmen Klasmann-Deilmann beschäftigt weltweit rund 1.000 Mitarbeiter/innen. Verschiedene Ansätze im Bereich Operational Excellence, z.B. Shopfloor Management, 5S-Methode, Standards sowie diverse KVP-Projekte, werden hier bereits umgesetzt. Im Rahmen dieser Initiative ist die Firma insbesondere an einem Austausch zu schlanken Produktions- und Logistikkonzepten sowie Veränderungsmanagement interessiert.

Kontakt:
Janis Schwindeler
Telefon: 05937 31 154
E-Mail: janis.schwindeler@klasmann-deilmann.com
MEYER WERFT GmbH & Co. KG
Die MEYER-WERFT im emsländischen Papenburg zählt zu den Weltmarktührern im Bau komplexer Kreuzfahrtschiffe und bildet gemeinsam mit der NEPTUN WERFT in Warnemünde und der MEYER TURKU OY im finnischen Turku den Kern einer international tätigen Firmengruppe.
Das Unternehmen befindet sich in siebter Generation in Familienbesitz. Am Standort Papenburg sind ca. 3.200 Mitarbeitende beschäftigt, die einen Umsatz von rund 2 Mrd. € pro Jahr erwirtschaften.

Helmut Feimann
Telefon: 04961 81-4521
E-Mail: helmut.feimann@meyerwerft.de
Rügenwalder Mühle
Mit seinen 950 Mitarbeitern ist die Rügenwalder Mühle seit 1834 in der Lebensmittelverarbeitung tätig. Methoden wie Shopfloor Management, Warehouse Management, Standardisierung / Systematisierung, Arbeitsplatzgestaltung, u. v. m. beschäftigen das Unternehmen. Durch die Initiative soll unter anderem ein branchenübergreifender (Erfahrungs-)Austausch generiert werden.

Kontakt:
Hannes Pohlabeln
Telefon: +49 15165004031
E-Mail: hpohlabeln@ruegenwalder.de
Semcoglas Holding GmbH
Die Semcoglas Holding GmbH ist in der Flachglasbranche tätig und beschäftigt an den bundesweit 19 Standorten rund 1.600 Mitarbeiter/innen. Operational Excellence spielt für SEMCO vor allem in der Produktion eine bedeutende Rolle: Ziel ist es, unterschiedliche Produktionsschritte, z.B. die Glaseinzüge an den Produktionslinien, zu automatisieren, um den Mitarbeitenden die Arbeit zu erleichtern. SEMCO freut sich auf neue Impulse durch die Initiative und ist offen für Austausch sowie ggf. strategische Partnerschaften.

Kontakt:
Alexander Akgül
Telefon: 01512 8554866
E-Mail: a.akguel@semcoglas.de
Wirtschaftsförderkreis Harlingerland e.V.
Der Wirtschaftsförderkreis Harlingerland e.V. nimmt seit 1989 wesentliche Aufgaben der Wirtschaftsförderung im Landkreis Wittmund wahr. Der Verein ist eine von führenden Wirtschaftspersönlichkeiten im Landkreis initiierte Institution, die neutral und unabhängig von Politik und Verwaltung agiert.

Kontakt:
Frank Happe
Telefon: 04462/5031
E-Mail: f.happe@wirtschaftsfoerderkreis.de
Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing GmbH
Das vorrangige Ziel der Emder Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing GmbH mit aktuell 18 Mitarbeitenden ist es, mit den Dienstleistungen und Angeboten den Wirtschaftsstandort Emden proaktiv zu unterstützen und ihn weiter zu stärken. Unterstützt von einem ganzheitlichen Stadtmarketingansatz sollen damit der hiesigen Wirtschaft gute Rahmenbedingungen für den unternehmerischen Erfolg angeboten werden.

Kontakt:
Jens Peters
Telefon: 04921 5913882
E-Mail: j.peters@wfs-emden.de