Interview mit der Böckmann Fahrzeugwerke GmbH

Bekanntes Gesicht, neues Unternehmen.

Mit der Böckmann Fahrzeugwerke GmbH haben wir mit Frank Kröger zwar ein bekanntes Gesicht allerdings einen neuen Partner an Bord. Das Familienunternehmen aus Lastrup hat sich seit 1956 auf die Produktion und Entwicklung von Transportlösungen im PKW- und Pferdebereich auf hohem Niveau spezialisiert. Aus dem ehemals kleinen Familienbetrieb entwickelte sich mit den Jahren ein großes internationales Unternehmen mit einem weltweiten Händlernetz in über 30 Ländern. Als führende Marke für Transportlösungen in Europa versteht sich Böckmann als Impulsgeber und arbeitet mit mehr als 500 Mitarbeitern daran zukunftsweisende Transportlösungen zu entwickeln, die sich durch erstklassige Qualität, bestes Design und die Erfüllung höchster Sicherheitsaspekte auszeichnen.

Um einen etwas besseren EIndruck über das Unternehmen zu bekommen, haben wir mit Herrn Kröger, Bereichsleiter für Prozess- und Fertigungsorganisation, unser Interview durchgeführt und bedanken uns für die Zeit und Bereitschaft von Herrn Kröger, sich unseren Fragen gestellt zu haben.

Viel Spaß mit den spannenden Einblicken zu Operational Excellence bei der Böckmann Fahrzeugteile GmbH!

 

Welche Ansätze oder Maßnahmen hinsichtlich Operational Excellence gibt es bei Ihnen bereits?

Hr. Kröger: Wir haben verschiedene Ansätze und Maßnahmen im Unternehmen. Zu erwähnen wären hier KVP, Lean Management, 5S und One Piece Flow.

Gibt es bereits konkrete weitere Ansätze, die in der Zukunft umgesetzt werden sollen?

Hr. Kröger: Es wurde Ende 2024 ein neues Projektmanagement eingeführt, welches durchgängig vom Kleinprojekt in einer Abteilung, bis hin zu PMO Projekten funktioniert. Diese Projektstruktur muss weiter mit Leben gefüllt werden. Es wird zukünftig ein größerer Focus auf die Mitarbeiterentwicklung gelegt. Der Einsatz neuer Technologien wird kontinuierlich geprüft.

Gibt es bei Ihnen Weiterbildungsmöglichkeiten der Mitarbeiter in Bezug auf Operational Excellence? (Wenn ja, welche?)

Hr. Kröger: Wir bieten externe Lehrgänge und ein individuelles Training von Mitarbeitern an. Durch die Möglichkeit andere Betriebe im Rahmen des MEMA Netzwerks zu besuchen, versuchen wir den Horizont der Vorarbeiter und Meisterebene zu erweitern. Außerdem nehmen regelmäßig Führungskräfte am Lean Management Tag der HS Osnabrück teil.

Was erhoffen Sie sich von dieser Initiative?

Hr. Kröger: Eine Erweiterung des bestehenden Netzwerkes und Best Practice Beispiele aus anderen Unternehmen.

In welchem Bereichen wünschen Sie sich einen Austausch?

Hr. Kröger: Grundsätzlich wünschen wir den Austausch in allen Bereichen.

Welche Themen sind für Sie bei Netzwerktreffen und/oder Best-Practice Reisen von besonderem Interesse?

Hr. Kröger: Netzwerktreffen

Sind Workshops für Sie während der Treffen interessant?

Hr. Kröger: Grundsätzlich ja, wenn es für uns sinnvolle Workshops sind.

Welche zukünftigen Herausforderungen sehen Sie in Ihrem Unternehmen?

Hr. Kröger: Aus technologischer Sicht ist es zweifellos die weitere Automatisierung und die weitere Individualisierung der Fahrzeuge. Gesellschaftlich der Fachkräftemangel und damit einhergehend eine Standardisierung der Abläufe. Wirtschaftlich spielt der zunehmende Kostendruck und weitere Zusammenschlüsse unter den Wettbewerbern eine immer größere Rolle.

Sehen Sie einen grundsätzlichen Wandel Ihrer Branche in den nächsten 5 Jahren?

Hr. Kröger: Ja, es wird weniger und dafür größere Anbieter und einen härteren Wettbewerb geben. Die Variantenvielfalt wird weiter zunehmen.

Was braucht die Region aus Ihrer Sicht, um einen Wandel erfolgreich zu meistern?

Hr. Kröger: Es werden gut ausgebildete junge Talente benötigt. Eine gute Verkehrs- und Digital-Infrastruktur muss geschaffen bzw. weiter ausgebaut werden.

Wie schätzen Sie diesbezüglich das Potential entsprechender Initiativen ein?

Hr. Kröger: Das Potenzial wächst, je mehr Unternehmen sich der Initiative anschließen, um gemeinsam Einfluss nehmen zu können.

 

Wir begrüßen unseren neuen Partner mit Herrn Kröger und freuen uns auf den Austausch bei den kommenden Netzwerktreffen!

Sollten Sie Fragen an den Interviewpartner oder Anknüpfungspunkte an Themen haben, zögern Sie nicht, Herrn Kröger zu kontaktieren: fk@boeckmann.com.